Aktionen

. . .

Gallery Book

Gallery Book wird initiiert und geleitet von Atelier Annette Stacheder.

Stationen
  • 2025 Weingarten; Talschule / Vernissage: 8.5.2025
  • Inspirierte Vernetzung : 12.1.2025, Weingarten / Impro-Theaterabend im Kulturzentrum Linse / A R T I M P R O III focussiert Werke aus dem reichen Bilderschatz des Gallery Book.
  • 2024 Weingarten; Broner Platz / Vernissage am 10.6.2024
  • 2023 Biberach; Haupteingang Wieland-Gymnisium / Vernissage: 22.6.2023
  • 2022 Baienfurt; Rathausplatz / Vernissage: 1.7.2022
  • 2021 Ravensburg; Spielplatz am Katzenlieselesturm / Vernissage: 6.8.2021

Das gemeinnützige Kunstprojekt wird getragen von „Kulanzamt – kein Amt und unbefugt e.V.“ . Die Aktion wird auf ihrer Reise von Station zu Station unterstützt und ermöglicht durch die Mithilfe von Städten, Institutionen, und Firmen.

Gallery Book dankt allen Sponsoren

. . .

Vereinskooperation

Das „Kulanzamt“ setzt stark auf Zusammenarbeit und auf Vernetzung. Dabei geht es um Austausch, Know-How, etwa in technischer Hinsicht, Kooperation mit anderen Vereinen, aber auch darum, einander durch Organisation zu helfen. Ein gelungenes Beispiel für den Zauber, den ein Zusammenwirken vieler Kräfte bewirken kann ist die wunderbare Aktion LINSE BEKOMMT FLÜGEL, die dem örtliche Weingartener Kulturzentrum LINSE im Oktober 2023 einen Flügel beschert hat.

In einem Gemeinschaftskonzert befreundeter Bands, Orchester und Chorgruppen wurde das Instrument fröhlich feierlich dem Kulturzentrum übergeben .

Durch den Abend führten
Timmo Strohm von Kulanzamt als Festredner,
die edlen Spender: «Bass-Adler» Oliver Mascha, «Tropenholzspecht» Andreas Klöckner, «Paradiesvogel» Annette Stacheder
und, buntvermischt: Musiker der Region

. . .

Smart City Art

  • Weingarten, 17.Juli bis 10. August 2021

„Smart City Art“ griff als Initiative das Programm „Kultur trotz Abstand“ des Landes Baden-Württemberg auf.

  • Timmo Strohm: Konzept und technische Realisierung
  • Annette Stacheder: Künstlerisches Konzept, gestalterische Beratung

Umfassende Dokumentation herunterladen oder anfordern unter: weissbuch@kulanzamt.de