Zu Freitag, dem Dreizehnten, veranstaltet der Kulturverein „Kulanzamt – Kein Amt und unbefugt e.V.“ wie üblich eine seltsame und unheimliche Lesung. Wir setzen die traditionelle Reihe damit fort. Gegeben wird diesmal „DIE NASE“ von Nikolai Gogol, eine surrealistische Geschichte, die die Zustände der russischen Zarenzeit karikiert. Die Story ist skurril, seltsam und völlig verstaubt, dabei aber eigenartig aktuell – denn sie nimmt auch das gesellschaftliche Privileg und die Zustände in totalitären Systemen aufs Korn. Vorleser ist, wie stets, Timmo Strohm. Musikalisch kongenial unterlegt wird die Veranstaltung von dem bekannten Cellisten Bernd Winkler. Lassen Sie sich zu Freitag XIII überraschen, anregen und erstaunen. Besucher der Lesung können außerdem die Ausstellung „Reisen in die Farbe“ der spät-expressionistischen Malerin Meret Eichler bewundern, die am Sonntag zu Ende geht. Meret Eichler (1928 – 1998) war und ist eine der bekanntesten Malerinnen Oberschwabens. Lassen Sie sich or der Kulisse dieser leuchtenden und exotischen Gemälde in die eigenartige Gedankenwelt Gogols entführen und genießen Sie den Clash surrealistischer Literatur vor der Kulisse spät-expressionistischer Werke aus Oberschwaben. Wir freuen uns auf Sie! Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Der Eintritt ist frei (Hut geht rum), Zeit: Freitag, 13.10.2023 – 19:00 Uhr Ort: Broner Platz 3, 88250 Weingarten („Kulanzamt“)
Die Opernbühne Württembergisches Allgäu konnte für ihre Operngala 2023 zwei junge strahlende Sopranistinnen und einen ausdrucksstarken Tenor gewinnen. Lassen Sie sich verzaubern von den Stimmen der Interpreten Anjulie Hartrampf aus Kressbronn, Theresa Gauß aus Wangen und Stefan Hör aus München. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Offenbach, Mozart, Loewe, Delibes, Dvorak, Smetana, Mascagni, Tchaikovsky, Lehår und Puccini. Besonders jungen Mitwirkenden wird bei dieser Operngala die Chance geboten, Teil eines Sinfonieorchesters zu sein oder im Chor mitzusingen. Unter der künstlerischen Leitung von Friedrich-Wilhelm Möller dürfen die Zuhörenden in eine musikalische Klangwelt mit Bläserharmonie, Harfe, Sinfonieorchester und Gesang eintauchen.
Aufführungen : Samstag, 07. Oktober Festsaal Waldorfschule Wangen 19.30 Uhr Freitag, 13. Oktober Irishalle Eriskirch 19.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober Festhalle Leutkirch 18.00 Uhr
Karten für die Veranstaltungen können über das Gästeamt Wangen, Reservix, Touristinfo Leutkirch, Diversitas Eriskirch oder an der Abendkasse für 20 Euro erworben werden. Ermäßigt für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung (ab 50%): 10 Euro.
Pressefoto der Sopranistin Anjulie Hartrampf, Kressbronn
Der Festsaal der Waldorfschule Wangen ist nicht nur eine Bereicherung für das Schulleben, sondern auch für das kulturelle Angebot der Stadt. Hier trifft wunderschöne Architektur auf modernste Veranstaltungstechnik und anspruchsvolles Programm. Kein Wunder, dass die Wangener den Festsaal der Waldorfschule als die heimliche Stadthalle bezeichnen.
Wer hier an eine typische Schulaula mit kargen Wänden und Turnhallenboden denkt, ist auf dem Holzweg. Der Festsaal der Waldorfschule besticht durch eine beeindruckende Architektur und wunderbare Akustik. Hinzu kommt die hervorragende technische Ausstattung. Hier können Musicals, Opern, Konzerte und Vorträge veranstaltet werden. Schon während der Eröffnung des Saals wurde deutlich, dass es sich hier um einen ganz besonderen Ort handelt. Die prominente Schirmherrin Christine Urspruch, die aus dem ARD-Tatort bekannt ist, führte das Publikum durch den Abend. Keine Frage, der Festsaal der Waldorfschule in Wangen ist viel mehr als nur Schulaula. Mit dieser Location hat die Stadt Wangen einen wichtigen Veranstaltungsort gewonnen.
Lassen Sie sich die Veranstaltungen im Festsaal der Waldorfschule Wangen auf keinen Fall entgehen. Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Spezialmenü zur Ausstellung im „STERN“ zu Weingarten
Das Menü zum Event
Zur Eröffnung der Meret-Eichler-Ausstellung in Weingarten bietet das Gasthaus STERN zu Weingarten ein besonderes Menü an, das farbenfroh und geschmacks-intensiv zur Ausstellung passt.
Wer sich auf die Koch-Kunst freut, kann am Sonntag, 3.9.2023, ab 12:00 Uhr im „STERN“ (Broner Platz 4, 88250 Weingarten) ein Extramenü genießen.
Anschließend ist ab 14:00 Uhr, direkt nebenan im Klavierhaus „STIMMT“ und in der Agentur „Strohm IT“ die Ausstellungs-Eröffnung.
Der Kulturverein „Kulanzamt“ präsentiert erneut FrauenKunst: Meret Eichler, bedeutende Spät-Expressionistin des 20. Jahrhunderts.
Die gebürtige Ravensburgerin Meret Eichler lebte jahrzehntelang im Bodenseegebiet und war außerdem zeitlebens eine begeisterte Reisende. Insbesondere faszinierten sie archaische Kulturen, Landschaften und ihre Menschen. Die Ausstellung zeigt eine farbstarke Auswahl exotischer und sonnendurchfluteter Landschaften und charakteristische Portraits, in Aquarell und Öltechnik.
Ort: Showroom Annette Stacheder Broner Platz 3, 88250 Weingarten
Vernissage am Sonntag, 3.9.2023, 14:00 Uhr, musikalisch begleitet durch den bekannten Weingartener Cellisten Bernd Winkler
Das direkt benachbarte Gasthaus „STERN“ am Broner Platz bietet an diesem Tag ein besonderes Mittagsmenü (Meret Eichler-Menü).
Ausstellungsdauer vom 3.9.2023 bis zum 15.10.2023
Geöffnet sonntags von 14:00 bis 17:30 Uhr. Eintritt frei
Termine unter der Woche jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 0174 / 9607 150 oder 0151 / 2821 3933 (auch Whatsapp)
22.6.2023 – heute war die Einweihung der neuen Gemälde-Ausstellung: ab Donnerstag, 22. Juni könnt Ihr Euch die aktuellen Bilder ansehen, die Kinder aus Biberach fürs Gallery Book gemalt haben!
Diese BIlder kommen dann in den neuen Kalender, den Ihr dann über diese Seite bestellen könnt!
Es haben zwei Schulen zusammengearbeitet, das Wieland-Gymnasium und die Mali-Schule. Danke an die Kinder!
Roundabout – die Finissage Ausstellungsfinale mit Publikumsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Zum Ende der Ausstellung laden wir Euch ein, Euch die Ausstellung anzusehen und mit uns darüber zu philosophieren, ob Kunst im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz überhaupt noch Sinn hat, was Menschenkunst und KI-Kunst unterscheidet und was die Zukunft da bringt.
Zur Ausstellung: „Roundabout“ zeigt Abfahrten aus dem eigenen Kreislauf: Ideen, Techniken und Auseinandersetzungen, die zu neuen Wegen und Themen führen. Zur Finissage lädt Annette Stacheder ihr Publikum noch zu einem Künstler-Gespräch über die weitere Entwicklung von Kunst ein. Im Zeitalter der kreativen Computerprogramme stellen wir uns dem Vergleich und sprechen mit Ihnen darüber, welche Grenzen verschwinden und neu entstehen werden; welche neuen Möglichkeiten auftauchen und welche wir verlieren. Kunst, die ihre Materialien beherrscht und sich mit interaktiven Aktionen verbindet, wird im Zeitalter automatischer Kunst und programmierter Kreativität eine neue gesellschaftliche Rolle einnehmen. Mit einer anschaulichen Präsentation der Materialien der Künstlerin. Ort: Kulturhaus Mühle, Eugen-Bolz-Str.3, 88094 Oberteuringen, Zeit: Sonntag, 12.2.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Betrug, Abzocke, Enkeltrick, gefälschte Gewinnspiele und kein Ende: wer mit dem Handy nicht sicher umgehen kann, wird leicht zum Opfer technisch überlegener Krimineller.
Das Haus Am Mühlbach in Weingarten bietet daher einen Kursus zum Selbstschutz – und zur besseren Verwendung Ihrer Telefone und Mobilgeräte – an:
Donnerstag, 19.1.2023 16:00 Uhr Haus Am Mühlbach Seniorenweg 1 88250 Weingarten Kursleitung: Timmo Strohm
Timmo Strohm erklärt Menschen seit 25 Jahren den Computer und das Internet. Als erfahrener Kursleiter erklärt er geduldig und mit lebendigen, einfachen Beispielen die aktuellen Themen rund ums Handy. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Nach-Termine für persönliche Beratung in Absprache mit dem Haus Am Mühlbach sind möglich und werden bei Bedarf mit dem Haus Am Mühlbach gemeinsam organisiert.
Freitag, der Dreizehnte 2023! Das Grusel-Event in Weingarten! Das Kulanzamt in schauriger Tradition
Wie an jedem Freitag XIII bringen wir Elend und Unheil über Euch: mit der Grusel-Lesung!!
Wir lesen Schauer- und Science-Fiction Stories von Fredric Brown und spielen unheimliche Töne auf dem Cello. Solist ist der gruselig geniale Bernd Winkler, schauerlich-irrer Vorleser ist der routinierte Leser/Rezitator Timmo Strohm. Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig Zeit: Freitag, 13.1.2023, 19:00 Uhr Ort: Agentur „strohm.IT“, Broner Platz 3, 88250 Weingarten Direkt gegenüber vom schauerlichen Finanzamt ??
Veranstalter ist „Kulanzamt – kein Amt und unbefugt e.V.“
Alt trifft neu: in roundabout zeigt Annette Stacheder modernste Malerei mit historischen Maltechniken, Multimediales und Interaktives, weltlich gewordene Kirchenkunst und abstrakt gestaltete Sakral-Themen. Schwerpunkt sind natürlich die modernen Gemälde und Skulpturen, die in den Techniken und Materialien der Kirchenkünste geschaffen wurden.
Aber zusätzlich bietet die Ausstellung Ausfahrten aus dem Bekannten: neue Richtungen für Ethik und Ausdruck, immer ungewohnt, aber immer ästhetisch. QR Codes und digitale Terminals bieten Interaktivität durch die Möglichkeit, mit der Kunst einen Dialog zu führen, kombiniert mit dem fachkundigen Einsatz von Alabaster-Gipsguss, Vergoldung und original gemischten Pigmentfarben nach antiken Rezepturen.
Als Kirchenrestauratorin hat Annette Stacheder sich lebenslang für den Erhalt von Kirchenbauten eingesetzt; in roundabout deutet die Künstlerin erstmals an, dass auch der ideologische Bau der Institution Kirche von einer Überholung profitieren könnte #ImageRestaurieren
Die Idee der „Dekonstruktion“ spielt dabei mit dem kulturellen Wandel: Althergebrachte Rituale und Darstellungen werden neu gedacht. Christliches wird mit moderner Ethik konfrontiert. Die Ausstellung klagt nicht an und fordert nichts, sie spielt nur mit der Spannung im Gegensatz.
zum letzten Mal in 2022 am vierten Advents-Samstag
Hallo Oberschwaben,,
unsere Aktion „Weihnachtsmarkt im Schaufenster “ läuft weiter: wer noch keine Krippe hat und eine will, kann kuriert werden
Letztmals in diesem Jahr: Samstag, 17.12.2022, 88250 Weingarten, Broner Platz 3, 12:00 bis 15:30 Uhr. Nette Leute, Weihnachtsgedudel, Weihnachtskrippen und fachmännische Beratung
Krippenkauf per tElfon: 07502 / 4139
Sie können auch per E-Mail kaufen / Kontakt aufnehmen: